"Cube" Berlin, MK 9, Bürogebäude

Errichtung der Baugrube für das Bürogebäude "Cube" in Berlin

Auftraggeber

CA Immo Berlin
Lehrter Stadtquartier 9 GmbH & Co.
Joachimsthaler Straße 20
10719 Berlin

Auftragnehmer

BeMo Tunnelling GmbH, Niederlassung West
Spezialtiefbau Berlin

Ort der Ausführung

Washingtonplatz 3
10557 Berlin
Deutschland

Baubeginn

2016

Fertigstellung

2018

Auftragssumme

4,4 Mio. €

Geologie

Unter Auffüllungen stehen Sande und Kiese an.
Deren Lagerung wechselt mit zunehmender Tiefe von locker über mitteldicht bis dicht gelagert.
Grundwasser steht ca. 4,0 m unter Gelände.
Mit Steinen und Findlingen in den gewachsenen Böden ist zu rechnen.

Technische Daten

Die Baugrube für das Bürogebäude „Cube Berlin“ wird direkt neben dem Berliner Hauptbahnhof erstellt.

Die Grundfläche beträgt ca. 7.000 m² bei einer Tiefe von bis zu 6 m.
Nahezu mittig durch das Baugrundstück verläuft ein Straßentunnel, der durch den aufgehenden Neubau in voller Breite überbaut wird.
Auf ca. 50 % des Baufelds wird eine Trogbaugrube (Spundwand mit tiefliegender DSV- Sohle) hergestellt.
Im übrigen Bereich wird eine vor ca. 15 Jahren hergestellte Trogbaugrube wieder geöffnet.

Zusätzlich sind 8 Großbohrpfähle als zusätzliche Gründungselemente für den Neubau bei planmäßiger Reduzierung der Mantelreibung auf den oberen Metern herzustellen.

Nach Übergabe der Gesamtbaugrube wurden
• die Arbeitsräume verfüllt,
• die Bodenauffüllung auf der Tiefgarage ausgeführt,
• die vertikalen Verbauelemente (Spundbohlen, Stahlträger) gezogen.
Der Rückbau war Ende März 2018 beendet.

Weitere projektspezifische Informationen

Erschwernisse ergeben sich aus
• dem Vorhandensein von Altankern (Litzenankern zur Sicherung der Baugrube für den Bestandsstraßentunnel), die im Zuge der Verbauherstellung durchtrennt werden müssen, sowie deren Durchdringung der herzustellenden DSV- Sohle,
• der für die Wasserhaltung ungünstigen Geometrie der „Alt“-Baugrube,
• bauherrnseitig bestehender Forderungen hinsichtlich des Erschütterungsschutzes für den Straßentunnel.