Pfändertunnel
2. Röhre
Auftraggeber
ASFINAG Bau Management GmbH
Auftragnehmer
BeMo Tunnelling GmbH (BeMo) in Arge mit Alpine Bau
Technische Geschäftsführung: BeMo
Ort der Ausführung
Rheintalautobahn A 14, Bregenz - Lochau, Vorarlberg, Österreich
Baubeginn
2007
Fertigstellung
2013
Auftragssumme
130 Mio. €
Geologie
„Molasse“ bestehend aus Konglomerat, Sandstein, Mergelsandstein, Mergel und Tonmergel sowie Lockermaterial
Technische Daten
• 2-spuriger Autobahntunnel, Bau der 2. Röhre
o Tunnellänge Haupttunnel: 6.744 m
o Lockermaterialvortrieb (konv.): 200 m
o Ausbruchsquerschnitt: ca. 112 m²
• 16 Querschläge ca. 700 m
o 1 befahrbarer Querschlag FQ (48,84 - 55,74 m²)
o 6 Querschläge für Einsatzfahrzeuge EQ (32,43 - 41,52 m²)
o 9 begehbare Querschläge GQ (13,80 - 17,88 m²)
• Pannenbuchten Länge: 5 x ca. 40 m, 2 x ca. 80 m
• 4 Kavernen (Lüftung): Länge je 35 m
• 4 Schrägtunnel (Lüftung): 32,5 %
o Ausbruchsquerschnitt: 29,04 - 37,97 m²
• Ausführung mit Einfachschild-TBM und Tübbingausbau, NÖT für Lockermaterialvortrieb und Querschläge
Weitere projektspezifische Informationen
• Erster mittels TBM aufgefahrener Autobahntunnel in Österreich
TBM: Ø 11,92 m, 180 m, Leistung 4.800 kWh
• 4 Lüfterkavernen mit 4 Schrägtunneln zu den bestehenden Lüftungsschächten
• Asphalttrag- und Deckschicht; Gespritzte Innenschale in den Pannenbuchten; Galerien Nord und Süd inkl. Lärmschutz
• Betriebsgebäude Nord, Gewässerschutzanlagen Nord und Süd