Stadtbahntunnel Karlsruhe
Allgemeine Daten zum Projekt - Stadtbahntunnel Karlsruhe
Auftraggeber
Karlsruher Schieneninfrastruktur-GmbH (KASIG),
Karlsruhe, Deutschland
Auftragnehmer
BeMo Tunnelling GmbH (BeMo)
Technisch & kaufmännisch federführend 100% in Arbeitsgemeinschaft Stadtbahntunnel Karlsruhe (BeMo-FCC; ehem. Großmuttergesellschaft FCC 0% als mithaftendes Mitglied in der Arge; Alpine und GSB nach Insolvenz aus der Arge ausgeschieden)
Ort der Ausführung
Karlsruhe, Deutschland
Baubeginn
2010
Fertigstellung
2018
Auftragssumme
443 Mio. €
Geologie
Kiesig-sandige Sedimente, bindig durchsetzte Sande, Tone sowie Ton-Sand-Gemische
Technische Daten
• 4,6 km Stadtbahnprojekt inkl. 2-/3-spuriger Stadtbahntunnel (3,9 km inkl. offener Bauweise) mit 7 unterirdischen Haltestellen
• Tunnel Kaiserstraße, 2-gleisig
Tunnellänge: 2.050 m
Ausführung: Hydroschildvortrieb Ø 9,3 m
• Tunnel Karl-Friedrich-Straße, 2-gleisig inkl. 3-gleisiger Aufweitungen
Tunnellänge: 250 m
Ausbruchquerschnitt: 80 - 180 m²
Gesteinslösung: Druckluftvortrieb (ausgelegt auf 1,5 bar), NÖT
Ausführung: Ortbetoninnenschale
• Tunnel und Rampen in offener Bauweise:
Rampen „Mühlburger Tor“, „Durlacher Allee“, „Ettlinger Straße“
Tunnel „Ettlinger Straße“, „Ettlinger Tor - Kongresszentrum“
• Haltestellen in Deckelbauweise
Weitere projektspezifische Informationen
• Überlagerung im Bereich von 4 - 8 m
• Tunnel und Rampen in offener Bauweise
• Spezialtief- und Ingenieurbau (Bohrpfahlwände, Spund-/Schlitzwände, DSV-Sohlen, Weichgelsohlen, Unterwassersohlen, GEWI-Pfähle)
• Spezialtiefbau (Gleis-, Straßen- und Kanalbau)