Tunnel Bad Bergzabern
Bad Bergzabern, Tunnel und Umgehung B427
Auftraggeber
LBM Speyer Dahn-BZA, Projektmanagement Neubau
Marktstraße 2, 76887 Bad Bergzabern
Deutschland
Auftragnehmer
BeMo Tunnelling GmbH, Niederlassung West
Wahrbrink 10
59368 Werne
Ort der Ausführung
76887 Bad Bergzabern
Deutschland
Baubeginn
2021
Fertigstellung
2025
Auftragssumme
60 Mio. EUR
Geologie
Die Geologie besteht hauptsächlich aus Sandstein. Wechselfolgen aus Fels und mürbem Fels bzw. entfestigtem Sandstein (Sand) können mit einem Tunnelbagger in Kombination mit Meißel oder Fräse gelöst werden (Mixed-Face-Bedingungen). Einzelne Partien, die voll im Festgestein liegen, werden auch als Sprengfels ausgebildet sein.
Technische Daten
Das Projekt umfasst den Bau der Umgehung für den Kurort Bad Bergzabern mittels Verlegung der Bundestraße B427 sowie Herstellung eines Tunnelbauwerkes (Rohbau). Das Tunnelbauwerk besteht aus
1 Hauptröhre mit 2 Pannenbuchten sowie 1 parallel verlaufenden Rettungsstollen mit 6 Verbindungsstollen.
• Hauptröhre
Länge: 1.440 m
Ausbruchsquerschnitt: 94,50 m²
• Rettungsstollen
Länge: 1.451 m
Ausbruchsquerschnitt: 13,29 m²
• Gesteinslösung: Spreng- und Baggervortrieb, Mixed Face
• Ausführung: NÖT (fallend), bewehrte Innenschale
mit Kunststoffdichtungsbahn (KDB) und
WUB-KO Beton
Weitere projektspezifische Informationen
Errichtung von 1 Betriebsgebäude, 1 Unterzentrale und
1 Lüftergebäude.
Das Ausbruchsmaterial ist zum Teil als Dammschüttmaterial wiederverwendbar und die restlichen Massen werden zur Geländemodellierung verwendet.
Der Grundwasserspiegel ist in Teilbereichen über der Firste anstehend.
Die Ausführungsplanung wird durch das Technische Büro der BeMo Tunnelling GmbH, Innsbruck erstellt.